
Lehrgangseinteilung
Schulgemeinschaftsausschuss (SGA)
In den NÖ Landesberufsschulen ist zur Förderung und Festigung der Schulgemeinschaft in jedem Lehrgang ein eigener Schulgemeinschaftsausschuss zu bilden. Die Zusammensetzung und Befugnisse sind im Schulunterrichtsgesetz (SchuUG) § 64 geregelt.
Dem SGA an den Berufsschulen gehören der/die SchulleiterIn, jeweils drei Vertreter der LehrerInnen, dem/r SchulsprecherIn zwei StellvertreterInnen an. Falls die Erziehungsberechtigten von 20 % der SchülerInnen oder der Elternverein dies verlangen, gehören dem Ausschuss auch noch drei Erziehungsberechtigte (Eltern) an.
Kompetenzen des SGA:
Beratung über wichtige Fragen des Unterrichts und der Erziehung
Planung von Schulveranstaltungen
Beratung über wichtige organisatorische Maßnahmen
Festsetzung des Umfangs und auch der Form der Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte der Schüler
und ihrer Vertreter
Aberkennung der Wählbarkeit eines Schülers zum Schülervertreter
Bewilligung zur Durchführung von Sammlungen
Beratung über Baumaßnahmen im Bereich der Schule
|
||
Der SGA der LBS Schrems setzt sich zusammen aus: |
||
Direktorin: | Dir. Karin Preißl-Stubner, BEd | |
Schulsprecherin: | Laura Myslik, 3. BÜ | |
Stellvertreter I: | Maximilian Schubert, 1. VERS | |
Stellvertreter II: | Eryk Krezel, 1. ST | |
|
||
Ersatzmitglieder im Schulgemeinschaftsausschuss
|
||
Elena Skopek, 2. VA | ||
Irina Hamm, 3. BÜ | ||
Larisa Gherhes, 2. BÜ | ||
|
||
|
||
Die Schülervertreter werden in der 1. bzw. 2. Woche
des jeweiligen Lehrgangs gewählt.
|
||
Lehrervertreter: |
||
Petra Ruzicka, BEd | ||
Christian Binder, Dipl.-Päd. | ||
Judith Macho, BEd | ||
